
Substantive: Barometer / Blitz / Böe / Donner / Eiszeit / Frost /
Gewitter / Hitze / Hurrikan / Kälte / Klima / Nebel / Orkan /
Regen / Regenbogen / Sturm / Tauwetter / Tornado / Unwetter /
Unwetterfront / Wetterleuchten / Wind / Windhose / Wolke
Verben: nieseln / regnen / hageln / donnern / blitzen
Adjektive: sonnig / regnerisch / wechselhaft / eiskalt / schwül
Redewendungen: die Ruhe vor dem Sturm / im Auge des Hurrikans / jetzt weht ein anderer Wind / frostiges Klima / dunkle Wolken am Horizont
Vorannahmen: das Wetter ist wenig beeinflussbar und (zumindest derzeit) nicht kontrollierbar / das Wetter steht für den Inbegriff dessen, was wir zu akzeptieren haben – womit wir uns abfinden müssen: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung;
Werte-Ebenen: lange Zeit war das Wetter im magisch/purpurnen Bereich – der Wettergott / Petrus ist dafür zuständig – in Zeiten wetterbedingter Naturkatastrophen kehren wir regelmäßig dorthin zurück; das immer besser vorherzusagende Wetter wird heute eher rational / orange wahrgenommen;
Subscribe
Report