
-
Die Verwechslung kann – durch die Augen der Integralen Theorie betrachtet – in beide Richtungen geschehen.
-
Die ältere Form des Irrtums: Eigenschaften / Systeme etc., die eigentlich verschiedene Typen sind und damit gleichwertig nebeneinander stehen, werden als unterschiedlich und vor allem ungleichwertig beurteilt: Männer sind mehr wert als Frauen, eine Volksgruppe mehr als andere, eine Organisationsform gilt als besser als andere
-
Die neue Form des Irrtums: Eigenschaften / Systeme etc., stehen innerhalb einer Entwicklungslinie hintereinander und sind damit nicht gleichwertig. Dennoch werden sie im Zuge von „Diversity“ und „Toleranz“ nicht bewertet. Das kann zu paradoxen Situationen führen: Genderbewegte Diversity-VertreterInnen fordern Toleranz für Männer aus traditionellen Kulturen, die ihre Frauen von Bildung fernhalten und in Abhängigkeit halten ...
Subscribe
Report