
Bedeutung
-
Elemente auf verschiedenen Stufen einer Linie verhalten sich hierarchisch zueinander: Weiter/höher/entfalteter als …
-
Typen stehen zueinander nicht hierarchisch, sondern nebeneinander
-
Männer und Frauen
-
Verschiedene Hunderassen
-
Organisations-Typen: Unternehmen, NPOs, Verwaltung, Kirchen, …
-
Persönlichkeits-Typen: Enneagramm, Myers-Briggs, ...
-
Innerhalb jedes Typs kann die Entwicklung unterschiedlich aussehen und doch sind oft „Stufen-Höhen“ erkennbar und vergleichbar
Anwendungs-Beispiele
-
Viele grundlegende Konflikte entstehen, weil die Beteiligten sich nicht einig sind: Reden wir von Typen – gleichwertig – oder von Stufen – eines zumindest höher als das andere (deswegen noch nicht besser!)
-
Verschiedene Typen können voneinander lernen – doch selten Erkenntnisse 1:1 übertragen
Subscribe
Report