Merkmale:
-
Verrat bedeutet, dass jemand, der dem Helden eigentlich nahe steht, Geheimnisse an den Rivalen preis gibt.
-
Desto näher Verräter dem Helden steht, desto schwerwiegender der Verrat.
-
In der Regel beurteilen wir den Verrat als böse.
-
Es muss in der Erzählung gelingen, den Verrat psychologisch erklärbar zu machen: Welche alte Rivalität, Schuld, Verpflichtung, Angst … steckt dahinter?
-
Es kann Situationen geben, in denen der Verrat ein Akt der Zivilcourage ist – vgl. die Übergabe des Arkenjuwels durch Bilbo an die Belagerer von Thorin Eichenschild …
-
Auch der archetypische Verrat von Jesus durch Judas Iscariot wird von manchen anders interpretiert: Vielleicht wollte er Jesus auf diesem Wege nur dazu zwingen, dass er endlich seine Macht offenbart und die Herrschaft der Römer beendet?
-
Der Verratene kann verbittert werden – oder sich auch hinterfragen: Was habe ich dazu beigetragen?
Subscribe
Report